...vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer...
Jeder kann ein Retter werden!

Unsere Rettungsschwimmer sind das Rückgrat der Einsatzkräfte am und im Wasser. Hochqualifizierte, -motivierte und -ausgebildete Frauen und Männer sind rund um die Uhr im Einsatz um Menschenleben zu retten.
Alleine für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer investieren sie weit über 20 Stunden. Wenn dann noch eine Ausbildereignung hinzukommt steigt die Stundenzahl schnell auf über 80 Stunden Schulbankdrücken an. Hinzu kommen unzählige Stunden für die Kondition und das stetige Training.
Neben einer beachtlichen Kondition ist auch die Beherrschung einer Vielzahl von Rettungstechniken und Rettungsmitteln notwendig.
Unsere Rettungsschwimmer erkennst Du am Strand oder im Schwimmbad an ihrer roten Einsatzkleidung. Die typischen Einsatzmittel eines Rettungsschwimmers sind neben seiner Badehose bzw. seines Badeanzuges und seiner Trillerpfeiffe auch der Rettungsgurt sowie der Rettungsball und der Wurfsack. Mit all diesen Hilfs- und Rettungsmitteln kann der Rettungsschwimmer Menschen bei Gefahr im Wasser retten. All dieses Equipment bietet entweder Auftrieb und/oder die Möglichkeit sich daran festzuhalten. Doch die Hauptarbeit bei der Rettung wird durch das Schwimmen getätigt. Deshalb ist Kondition und Fitness so wichtig als Rettungsschwimmer. Teilweise müssen Sie, um an den verunfallten Schwimmer zu kommen, auch gegen starke Strömung schwimmen und das Wasser ist nicht immer Badewannentauglich warm.
Ob die Rettungsschwimmer im Dienst sind lässt sich leicht an der gehissten DLRG-Flagge erkennen.
Zusätzlich können noch weitere wichtige Flaggen am Flaggenmast gehisst werden. Die gelbe Flagge warnt vor gefährlichen Bedingungen beim Schwimmen. Wird die rote Flagge gehisst ist baden und schwimmen verboten und es besteht Lebensgefahr!
Insbesondere am Strand, See, Meer oder Fluss können noch Wachzonen und Wassersportbereiche durch Flaggen an Land sowie Bojen im Wasser gekennzeichnet werden.
Rettungsschwimmabzeichen
Ansprechpartner
- Ressortleiter Rettungsschwimmausbildung
- Fabian Peters
- fabian.peters@toenning-eiderstedt.dlrg.de
- Über ihn
Als Ressortleiter Rettungsschwimmausbildung zeichnet Fabian für die Aus- und Fortbildung unserer Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer verantwortlich. Er plant und führt das regelmäßige Training durch und ist auch für die Kontrolle der regelmäßigen Wiederholungsprüfungen für das entsprechende Abzeichen verantwortlich.