Chronik der DLRG Tönning/Eiderstedt e.V.
unsere Geschichte seit 1948
1948
Gründung der DLRG als Bezirksverband Eiderstedt am 21.02.1948
1951
Unser erstes Ruderboot „Philax“ wird in Dienst gestellt.
In der Zeit von 1951 bis 1955 erschwerten Badeverbote an der Eider unsere Arbeit sehr. Die Ausbildung fand an der
Hafeneinfahrt statt.
1952
Der Spielmannszug der DLRG wurde gegründet und war schnell auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt.
1961
Die Ausbildung fand im Lehrschwimmbecken in Garding statt.
Damals gab es noch eine DLRG Garding.
1967
In diesem Jahr fand die Großveranstaltung „Spiel ohne Grenzen“ in Tönning statt.
1976/1977
Seit der Wintersaison 1976/1977 finden jährlich im Winter die Trainingsfahrten nach Heide statt.
1978
Unser Bootshaus wird gebaut
1980
Herbert Aurich, Vorsitzender von 1954 bis 1986, erhält durch den Bundespräsidenten Dr. Karl Carstens die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
1991
Ministerpräsident Björn Engholm zeichnet Ludwig Steinborn mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein aus.
Ludwig war zu diesem Zeitpunkt bereits seit über 35 Jahren aktiv in der DLRG tätig.
1994
Umstrukturierungen im Landesverband machen es notwendig eigenständige Gliederungen zu gründen.
Die heutige Gliederung Tönning/Eiderstedt wird gegründet.
1997
Die Wachhütte im Schwimmbad wird gebaut.
1999
Das erste Adlerauge erscheint
2000
Der DLRG Kreisverband Nordfriesland gründet den 1. Wasserrettungszug Nord. Seit Beginn sind wir Teil dieser Einheit.
2003
Unser Motor-Rettungs-Boot „Adlerauge“ mit dem Rufnamen 60/78/01 wird in Dienst gestellt.
2004
Die Aquariade, eine DLRG-Veranstaltung mit über 200 aktiven Schwimmern, findet in Tönning statt.
2012
Wir sind nun durch die Berufsgenossenschaft zertifizierte Stelle für die Erste-Hilfe-Schulung.
Dennis und Jenny haben hierfür rund ein Jahr Arbeit investiert.
2015
Unser VW Crafter wird als zweites Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt.
Norbert hat das Fahrzeug aus Süddeutschland abgeholt. Er war dafür fast 24 Stunden unterwegs.
2017
Das neue Schlauchboot mit der Kennung 60/78/02 nimmt seinen Dienst auf.
2018
Anlässlich des 70. Geburtstages findet ein Blaulichttag gemeinsam mit der Feuerwehr, dem THW und dem DRK statt.
2020
Bereits zum dritten Mal sind wir als Teil des Landesverbandes auf dem Nachtorientierungsmarsch "Eiswolf" dabei.
2021
Im Schwimmbad wird eine neue Wachhütte gebaut. Nach 24 Jahren hatte die alte Hütte nun ausgedient.
2021
Das „Adlerauge“ ist im Redesign vom Format und vom Erscheinungsbild verjüngt worden.
2021-2023
Die Garage und das Büro wurden vollständig renoviert. Sie stehen nun wieder für die nächsten 45 Jahre zur Verfügung.
2022
Nach 10 Jahren BG-Zertifizierung konnten wir das Erstjahresergebnis an Teilnehmern nun verfünffachen.
In diesem Jahr hatten wir über 500 Teilnehmer in unseren Lehrgängen.
2022
Die FitNass-Tour (ein Hindernisparcours auf dem Wasser) der DSG und BKK24 war zu Gast in Tönning
Steffi, Maurice und Dennis haben hierfür fast ein Jahr Vorarbeit geleistet
2023
Der zweite von uns organisierte Blaulichttag fand gemeinsam mit der Feuerwehr, dem THW, dem DRK, der Polizei, dem Zoll, dem Rettungsdienst, der DGzRs und dem weißen Ring an der Hafenspitze statt.
Anlässlich unseres 75. Geburtstages haben wir im Packhaus eine große Geburtstagsfeier mit Ausstellung gefeiert.
Unsere Vorsitzenden
von damals bis heute

Heinrich Christensen
1948 bis 1953

Herbert Aurich
1953 bis 1984

Bernd Laue
1984 bis 1994

Eckard Scheunemann
1994 bis 1999
Christian Helm
1999 bis 2001
Jenny E. Kondoch
2001 bis 2018
Maurice Brenk
seit 2018